Sektion C Project C01
Regulierung der durch Autoantikörper ausgelösten Knochenentzündung und Osteoklastogenese durch den C-Typ-Lektin-Rezeptor Mincle

Project leaders

Die Signalübertragung über Fcg-Rezeptoren (FcγR) und die gemeinsame FcRγ-Kette ist wichtig für die entzündungsbedingte Osteoklastogenese bei Arthritis. Allerdings leiten auch andere Zelloberflächenrezeptoren wie die Familie der C-Typ-Lektine aktivierende Signale über die FcRγ-Kette weiter (Seeling, et al., 2013, Seeling, et al., 2023). Je nach Ligandenverfügbarkeit konkurrieren also unabhängige Rezeptorsätze um die gemeinsame FcRγ-Kette, um die nachgeschaltete Aktivierung der Tyrosin-Proteinkinase SYK und der Phosphoinositid (PI)3-Kinase zur Bildung von Osteoklasten auszulösen. Daher wird im Rahmen des Projekts die Wechselwirkung zwischen kanonischen FcγRs und dem C-Typ-Lektin-Rezeptor Mincle im Zusammenhang mit entzündlichem Knochenverlust untersucht. Langfristiges Ziel des Projekts ist es, eine Interaktionskarte der FcRγ-Ketten-abhängigen Zelloberflächenrezeptoren zu erstellen, die während der entzündlichen Osteoklastenbildung exprimiert werden, um positive und negative Kontrollpunkte zu identifizieren, die am entzündlichen Knochenumbau beteiligt sind.

 

Immunologie

Team