Sektion B Project B03
Erforschung der schützenden Rolle von Eosinophilen bei Knochenschwund durch entzündliche Arthritis
Project leaders
Ein entzündliches Milieu, wie bei RA, begünstigt die Entwicklung von Osteoklasten, was zu einer geringen Knochenmasse mit erhöhtem Frakturrisiko führt. Immunitätsbezogene Zytokine vom Typ 2, die in hohem Maße von Eosinophilen sezerniert werden, unterdrücken nachweislich die Osteoklastendifferenzierung und -funktion. Die Rolle der Eosinophilen bei der Regulierung der Knochengesundheit wurde jedoch bisher kaum untersucht. Unsere ersten Ergebnisse deuten darauf hin, dass Eosinophile die Bildung und Aktivität von Osteoklasten hemmen. Dies wird durch die Beobachtung gestützt, dass Mäuse ohne Eosinophile (ΔdblGATA-Mäuse) bei experimenteller Arthritis einen verstärkten Knochenverlust aufweisen, der auf eine Zunahme der Osteoklasten zurückzuführen ist. Dieses Projekt zielt darauf ab, die zellulären und molekularen Grundlagen für die hemmende Wirkung von Eosinophilen auf Osteoklasten zu verstehen und die Rolle der Eosinophilen bei der Regulierung des arthritischen Knochenverlusts bei Mäusen und Menschen zu entschlüsseln, um neue therapeutische Strategien zur Behandlung dieser Erkrankung zu entwickeln.