Chronische Entzündungskrankheiten wie rheumatoide Arthritis oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen können sich direkt auf die Knochengesundheit auswirken. Im Fachbereich Osteoimmunologie werden die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen dem Immunsystem und Knochengewebe erforscht.
Bei einer Entzündung setzt das Immunsystem verschiedene Stoffwechselprodukte frei. Diese sogenannten Metabolite beeinflussen das Gleichgewicht zwischen knochenaufbauenden Osteoblasten und knochenabbauenden Osteoklasten. Fehlsteuerungen können den kontinuierlichen Knochenumbau stören und Knochenschwund auslösen.
Der Sonderforschungsbereich Transregio 369 DIONE untersucht die Regulation der molekularen Mechanismen bei Entzündungsprozessen und möchte den Einfluss auf das Knochensystem besser verstehen. Ein vertieftes Verständnis der Rolle des Immunsystems bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen bildet eine Grundlage für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten.